§ 1
Buchung/Buchungsbestätigung
§ 2 Zahlungsbedingungen
§ 3 An- und Abreise
§ 4 Aufenthalt
§ 5 Reiserücktritt
§ 6 Rücktritt durch den Vermieter
§ 7 Haftung des Vermieters
§ 8 Schriftform
§ 9 Salvatorische Klausel
§ 10 Allgemeines
§ 1 Buchung/Buchungsbestätigung
Die Reservierung für die Ferienwohnung ist mit Erhalt der Buchungsbestätigung, sowie nach erfolgter Anzahlung (siehe §2) rechtskräftig.
§ 2 Zahlungsbedingungen
Eine Anzahlung in Höhe von 20% ist sofort nach Erhalt der Buchungsbestätigung auf unser Konto zu überweisen. Die Restzahlung ist bis spätestens 14 Tage vor Anreise fällig. Bei kurzfristigen
Buchungen sofort nach Rechnungserhalt.
Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, die jeweils geltenden gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von derzeit 5% über dem Basiszinssatz zu verlangen. Für jede Mahnung nach Verzugseintritt
hat der Kunde Mahnkosten in Höhe von 15 Euro an uns zu erstatten. Alle weiteren Kosten, die im Rahmen des Inkassos anfallen, trägt der Kunde. Kosten der Zahlung, insbesondere bei Überweisung aus
dem Ausland, trägt der Kunde. Alle Banküberweisungsgebühren sind vollständig vom Käufer zu tragen, d.h. unserem Bankkonto ist der volle Rechnungsbetrag spesenfrei gutzuschreiben. Wir akzeptieren
ausschließlich Zahlungen per Überweisung oder nach Absprache Bargeldzahlungen, keine Schecks.
§ 3 An- und Abreise
Am Anreisetag steht die Ferienwohnung ab 15:00 Uhr zur Verfügung. Sollte die Anreise nach 18:00 Uhr erfolgen, muss dies vorher abgesprochen werden. Die Schlüsselübergabe erfolgt direkt am Haus
der Ferienwohnungen. Schadensersatzansprüche können nicht geltend gemacht werden, wenn die Ferienwohnung ausnahmsweise nicht pünktlich um 15:00 Uhr bezogen werden kann.
Am Abreisetag ist die Wohnung bis 10:00 Uhr morgens zu räumen. Der Vermieter behält sich vor, eine verspätete Abreise in Rechnung zu stellen. Die Wohnung ist am Abreisetag besenrein zu
hinterlassen. Das Geschirr, Gläser, usw. sind zu reinigen. Ferner muss die Benutzung eines vorhandenen Geschirrspülers beendet und ausgeräumt sein, die Mülleimer entleert und der Kühlschrank
ausgeräumt sein.
§ 4 Aufenthalt
Die Ferienwohnung darf nur von den in der Buchung aufgeführten Personen (max. 2 Personen) benutzt werden. Sollte die Wohnung von mehr Personen als vereinbart benutzt werden, ist für diese ein
gesondertes Entgelt zu zahlen, welches sich im Mietpreis bestimmt. Der Vermieter hat zudem in diesem Fall das Recht den Mietvertrag fristlos zu kündigen.
Eine Untervermietung und Überlassung der Wohnung an Dritte ist nicht erlaubt. Der Mietvertrag darf nicht an dritte Person weitergegeben werden.
Der Mieter erklärt sich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Ferienwohnungen Appartement-Strandalle sowie der Hausordnung einverstanden. Die Einverständniserklärung erfolgt mit der Zahlung.
Bei Verstößen gegen die AGB´s oder die Hausordnung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis sofort und fristlos zu kündigen. Ein Rechtsanspruch auf Rückzahlung des Mietzinses oder eine
Entschädigung besteht nicht.
Die Ferienwohnung wird vom Vermieter in einem ordentlichen und sauberen Zustand mit vollständigem Inventar übergeben. Alle Mietsachen, die während des Aufenthaltes beschädigt wurden oder abhanden
gekommen sind, müssen vom Mieter ersetzt werden. Der Mieter ist verpflichtet, alle Mängel und Schäden, die in der Mietzeit entstehen, sofort zu melden. Dem Mieter obliegt der Beweis, dass ein
Schaden nicht während seiner Mietzeit entstanden ist, dass ihn oder die ihn begleitenden Personen kein Verschulden trifft. Das Rauchen in der Ferienwohnung ist nicht erlaubt. Bei Zuwiderhandlung
ist der Vermieter berechtigt, die Wohnung fristlos zu kündigen und räumen zu lassen und alle Folgeschädigungen an den Gast ohne Abzug weiterzugeben. Der bereits gezahlte Mietzins bleibt bei dem
Vermieter. Der anmeldende Mieter haftet persönlich für alle Mitreisenden. Während des Aufenthaltes ist jeder Mieter verpflichtet, das Appartement selbst sauber zu halten. Am Abreisetag ist das
Appartement besenrein (Mülleimer leeren, Flaschen und Papier entsorgen, Abwaschen, Geschirrspüler ausräumen, Entleerung des Kaminofens) zu übergeben. Entstehende Kosten für notwendige
Aufräumaktion nach Abreise werden gesondert in Rechnung gestellt.
§ 5 Rücktritt, Absage, Nichterscheinen
Ein notwendiger Rücktritt von der Reise muss schriftlich mitgeteilt werden.
Rücktrittskosten:
Selbstverständlich können Sie, anstatt zu
stornieren, auch einen anderen Besucher benennen. Entstandene Rücktrittskosten werden mit der Anzahlung verrechnet.
Der Abschluss einer Reise-Rücktrittskosten wird dringend empfohlen.
§ 6 Rücktritt durch den Vermieter
Im Falle einer Absage von unserer Seite, in Folge höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände (wie z.B. bei Unfall oder Krankheit der Gastgeber) sowie andere nicht zu vertretende
Umstände die Erfüllung unmöglich machen; beschränkt sich die Haftung auf die Rückerstattung der Kosten. Bei berechtigtem Rücktritt entsteht kein Anspruch des Kunden auf Schadensersatz - eine
Haftung für Anreise- und Hotelkosten wird nicht übernommen.
Ein Rücktritt durch den Vermieter kann nach Mietbeginn ohne Einhaltung einer Frist erfolgen, wenn der Mieter andere Mieter trotz Abmahnung nachhaltig stört oder sich in solchem Maße
vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Mietvertrages gerechtfertigt ist.
§ 7 Haftung des Vermieters
Der Vermieter haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht eines ordentlichen Kaufmanns für die ordentliche Bereitstellung des Mietobjekts. Eine Haftung für eventuelle Ausfälle bzw. Störungen in Wasser-
oder Stromversorgung, sowie Ereignisse und Folgen durch höhere Gewalt sind hiermit ausgeschlossen.
§ 8 Schriftform
Andere als in diesem Vertrag aufgeführten Vereinbarungen bestehen nicht. Mündliche Absprachen wurden nicht getroffen. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen werden akzeptiert mit Überweisung der
Anzahlung.
§ 9 Salvatorische Klausel
Sollte eine der zuvor beschriebenen Mietbedingungen rechtsungültig sein, so wird diese durch eine sinngemäß am nächsten kommende Regelung ersetzt. Die anderen Mietbedingungen bleiben davon
unberührt und weiterhin gültig.
§ 10 Allgemeines
Der Kunde erklärt sich mit der Verarbeitung seiner Daten einverstanden, soweit diese im Rahmen der Zweckbestimmung der Rechtsbeziehung liegt.